9. SyroCon TechTalk: Big Data-Finale
NoSQL – eine neue Generation Datenbanken
Aller guten Dinge sind drei. Deshalb widmete sich der 9. SyroCon TechTalk am 22. Januar ein weiteres Mal dem Thema Big Data. SyroCon-Mitarbeiter Alexander Slotta stellte im Finale seiner Big-Data-Reihe Databases und Stores abseits der klassischen SQL-Welt vor. Die sogenannten NoSQL-Lösungen (Not only SQL) verstehen sich als Ergänzung zu relationalen Systemen.
Am Anfang des Vortrags stand die Definition von NoSQL. Hier wurde deutlich, dass diese Lösungen ganz im Sinne des Begriffs „not only“ zusammen mit anderen Datenbanken eingesetzt werden. Im nächsten Schritt arbeitete Alexander Slotta die verschiedenen Klassifikationen von NoSQL-Datenbanken und -Speichern heraus – angefangen bei den Core NoSQL. In diesem Rahmen ging es auch um das Consistency Availability Partition Tolerance(CAP)-Theorem.
Im Big-Data-Showdown wurden schließlich drei NoSQL-Systeme und ihre Verwendungszwecke näher vorgestellt:
- Memcache: In-Memory-Cache und Key-Value(KV)-Store
- Apache Cassandra: Wide-Column-Store
- Couchbase/Couch DB: Document-Store
Es lässt sich erahnen: Auf den TechTalk folgte wie immer das allseits beliebte Pizzaessen. Der nächste TechTalk findet am 18. März wie gewohnt um 18 Uhr in den SyroCon-Räumen in Eschborn statt! Thema: IT Trends - gestern, heute, morgen