EINSATZOPTIMIERUNG UND PROFITSTEIGERUNG FÜR IHRE SERVICE-ABTEILUNG /
IOT-LÖSUNGEN FÜR OPTIMIERTE SERVICE-PROZESSE UND NEUE GESCHÄFTSMODELLE
Sie als Service-Manager können mit unserer Expertise eine IoT-Plattform kreieren, die durch Vernetzung, Datenverarbeitung und Digitalisierung Ihre Prozesse effizienter, besser und transparenter macht. Mit Remote Access, Remote Monitoring und Predictive Maintenance reduzieren Sie Kosten, steigern die Kundenzufriedenheit und können neue Service-Modelle etablieren. Wir begleiten Unternehmen von der Idee bis hin zur Realisierung einer marktreifen Lösung

REFERENZEN




Herausforderungen für Service-Manager und Optimierungen durch IoT:
Mangel an Service-Technikern zur Behebung von Incidents, viele kostenintensive Vor-Ort-Einsätze
Reduktion und bessere Planbarkeit von Field-Service-Einsätzen durch Remote Monitoring und Remote Access
Unzureichende Informationen über Zustand, Nutzung und Störungsdetails der Geräte, ineffiziente Service-Einsätze
Umfassende Statusdaten durch Vernetzung der Geräte und damit verbesserte First-Time-Fix Rate Kenntnisse der Störungsgründe
Daten aus verschiedenen Systemen sind nicht integriert, müssen manuell abgerufen werden und sind nur schwer verwertbar
Eine integrierte Plattform verbindet alle Daten und bildet die Basis für optimierte Prozesse und Predictive Maintenance
Kunden zeigen Zurückhaltung wenn es um die Vernetzung von Geräten geht
Kunden werden überzeugt durch besseren Service und umfassende Informationen
Status Quo:
Serviceabläufe sind zeitaufwändig, intransparent und wenig digitalisiert
Zielbild:
Service und Maintenance für Maschinen und Geräte werden effizienter, kostengünstiger und es sind weniger Vor-Ort-Einsätze erforderlich
BEISPIELE ERFOLGREICHE KUNDEN
Tecan
Herausforderung:
Das langfristige Ziel ist eine Vernetzung aller Geräte um Service-, Supply-Chain- und weitere Prozesse zu digitalisieren. Die Kunden in den Branchen Pharma, LifeScience und Labor sind sehr zurückhaltend, wenn es um Vernetzung geht. Wie können Kunden überzeugt werden, der Vernetzung und Datensammlung zuzustimmen?
Lösung:
In einer ersten Phase werden Funktionen entwickelt, die den Kunden Mehrwerte liefern. Die durch die Vernetzung gewonnen Daten werden in Dashboards dargestellt, die dem Laborbetreiber die Optimierung seiner Prozesse ermöglichen.
Mehrwerte:
Die Kunden können ihre Geräte besser auslasten, erkennen Probleme frühzeitig. Tecan erhält Zugang zu den Daten möglichst vieler Geräte und kann seine Prozesse im Bereich Service und Supply-Chain digitalisieren.
Mit IntrospectTM bietet Tecan seinen Kunden einen digitalen IoT-Service, der wertvolle Erkenntnisse über deren Automatisierungsprozesse im Labor liefert. Unser Technologiepartner SyroCon hat uns mit seiner IoT- und Cloud- Expertise maßgeblich bei der Entwicklung der Plattform unterstützt und es so ermöglicht, IntrospectTM in weniger als einem Jahr an den Markt zu bringen.
In einem agilen Projekt entwickelte SyroCon die IoT-Plattform entlang den Anforderungen von Tecan. Die Zusammenarbeit mit SyroCon setzt sich in der Weiterentwicklung neuer Funktionen und der Wartung der Plattform fort. Technologisches Know-how, hohes Engagement und Lösungsorientierung zeichnen SyroCon und sein Team aus.
Michael Laab,
Director Software R&D
and Managing Director
Tecan Software
Competence Center GmbH
Alcon/WaveLight
Herausforderung:
Regelmäßige Termine sind nicht der adäquate Ansatz zur Wartung der Augenlaser-Geräte, da neben anderen Einflüssen die Anzahl der Nutzungen ein wesentlicher Trigger für Wartungsarbeiten ist. Die Kosten für Wartungsarbeiten soll reduziert werden.
Lösung:
Durch Vernetzung der Geräte können Daten wie Nutzungsanzahl, aufgenommene Energie und andere regelmäßig erfasst werden. Auf Basis historischer Logfiles konnte ein Machine Learning Modell abgeleitet werden, welches den notwendigen Wartungszeitpunkt vorhersagen lässt.
Ergebnis:
Auf Basis des ML Modells und der Vernetzung aller Geräte lassen sich in Zukunft die Wartungsintervalle individuell an den Gerätestatus anpassen und so effizienter und kostengünstiger gestalten.
When we started with our first project SyroCon came up with a broad portfolio of different solutions based on their long expertise in security and IOT, which made our project a success. Their deep knowledge and understanding in AI with an outstanding enthusiasm helped us a lot in a follow-up project. SyroCon's high flexibility on focused work in time results in a very good customer relationship in our current project.
Peter Martin,
Senior Engineer R&D
Corneal Refractive
Alcon-WaveLight
WIR UNTERSTÜTZEN SIE VON DER KONZEPTION BIS ZUM PRODUKT
Ideation und Use Cases
Welche Anwendungsfälle bringen den größten Mehrwert für meine Service-Organisation?



TCO und ROI
Was sind die Vollkosten unter Berücksichtigung von Investitionen, Betriebskosten Kostenersparnis und zusätzlichen Umsätzen?

Proof of Concept
Was sind die spezifischen technologischen Herausforderungen, die explizit untersucht werden müssen?



Prototypen
Wie kann ich frühzeitig die Bedarfe der Endnutzer berücksichtigen und eine kurze Time-to-Market erreichen?

Minimum Viable Product (MVP)
Wie kann man den MVP Ansatz im Bereich komplexer, vernetzter Geräte realisieren, ohne Risiken zu erzeugen?


Produkt und Rollout
Wie schafft man einen effizienten Rollout und wie können historische Daten die Digitalisierung beschleunigen?
Lesen Sie den IoT-Guide für Service-Manager
In unserem IoT Guide für Service Manager lernen Sie, wie Sie:
- Anwendungsfälle identifizieren, die einen sofortigen Nutzen erbringen
- Abschätzungen von TCO und ROI einer IoT-Lösung treffen können
- den Scopes für das Minimum Viable Product festlegen
- die User Akzeptanz sicherstellen
- Maschine-Learning-Modelle aus historischen Daten gewinnen

Technologische End-to-End Expertise von der Device Connectivity bis zu Data Analytics und Systemintegration

Beratungsexpertise von der Konzeption über die Business-Case-Betrachtung bis zur Organisation des Rollout

Support, Maintenance und Operations für cloud-basierte Plattformen
UNSERE PARTNER, NETZWERKE UND QUALITÄTSSTANDARDS

ÜBER SyroCon
Die 2007 gegründete SyroCon AG mit Hauptsitz in Eschborn und einem Standort in Berlin ist ein unabhängiges, mittelständisches Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen.
Mit einer breit gefächerten Technologie-Expertise in den Bereichen IoT, Cloud, Data Analytics und Process Digitalization ist SyroCon der ideale Partner für die Entwicklung komplexer Software-Applikationen und Systeme auf State-of-the-Art-Technologien.
Mehr als 150 Experten aus den Bereichen Prozessanalyse, Software-Architektur und -Entwicklung beraten und unterstützen namhafte national und international agierende Unternehmen bei der Konzeption und Realisierung von maßgeschneiderten IT- Lösungen.
10+ Jahre IoT Expertise
NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNSEREM IOT-EXPERTEN AUF
In einem kostenlosen und personalisierten Einzelgespräch mit unseren Experten
- erfahren Sie, wie IoT Ihre Service-Prozesse verbessern kann
- erfahren Sie, wie andere Unternehmen den Weg der Digitalisierung gegangen sind
- diskutieren Sie Ihre spezifischen Anwendungsfälle, Herausforderungen und Potenziale

Dr. Markus Eisel
Vorstand
+49 6196 640 66-44
markus.eisel@syrocon.de
Jörg Rodehüser
Manager Sales & Business Development
+49 6196 640 66-72
joerg.rodehueser@syrocon.de
Julia Studnitz
Manager Sales & Business Development
+49 6196 64066-990
+49 151 148 654 90
julia.studnitz@syrocon.de